Literatur
Literatur
zum Thema Rechenschwäche Die
IFRK e.V. führt eine Literaturliste, die in unregelmäßigen Abständen
auf den neuesten Stand gebracht wird. Diese Liste kann zum
Selbstkostenpreis bestellt werden (s. Information) und ist hier als PDF-Datei angefügt. |
|
Hier ein Auszug aus der aktuellen Literaturliste: |
|
|
Margret
Schwarz Jeanette
Stark-Städele Elternratgeber
Rechenschwäche? Albtraum
Mathe: Rund zehn Prozent aller Schulkinder leiden an Dyskalkulie – sie
haben ein gestörtes Zahlen- und Zahlraumverständnis und große Probleme
beim Rechnen. Margret Schwarz erklärt, was auf eine Rechenschwäche
hindeutet und wie man Kinder sinnvoll fördern kann. Mit zahlreichen
Übungen für mehr Spaß an Mathe. Verlag Knaur
Ratgeber 2005 Seitenzahl:
144 Format: 16,0
x 21,5 cm Broschur ISBN: 3-426-64231-x |
Margret
Schwarz Rechenschwäche? Es gibt heute
in jedem Jahrgang 6-20% rechenschwache Kinder. Häufig wird die Störung
nicht erkannt, und Eltern wie Kinder gehen lange Leidenswege. Dieses Buch
zeigt, wo und wie Elternhaus und Schule helfend eingreifen können. Umfang 128
Seiten, 14 x 21 cm, Broschur Ausstattung:
8 s/w Abbildungen ISBN
3-332-01239-8 Urania-Ravensburger,
Berlin, 1999 |
|
Dyskalkulie
- Rechenschwäche Der
Ratgeber für Therapeuten, Lehrer und Eltern in neuer Überarbeitung Das
Buch enthält rund 50 illustrierte Spielvorschläge für Kinder im Vor-
und Grundschulalter. Illustriert
mit Fotos und Zeichnungen 98
Seiten, Format DIN A4, broschiert T260
00 SCHUBI
Lernmedien GmbH, 78244 Gottmadingen |
Gaidoschick, M.
Rechenschwäche vorbeugen
Verlag G&G Verlagsgesellschaft, 2007
Dehaene, S.
Der Zahlensinn
Birkhäuser Verlag, Basel
Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) PISA 2000
Landerl, Karin, Kaufmann, Christine
Dyskalkulie: Modelle,
Diagnostik, Intervention
Verlag UTB Stuttgart, 2008
Fritz,
A. u. Schmidt, S. (Hrsg.)
Fördernder Mathematikunterricht in der Sek. I
Rechenschwierigkeiten
erkennen und überwinden
Beltz Verlag, Weinheim, Basel 2009
Fritz,
A. u. Ricken, G.
Rechenschwäche
München, Reinhardt Verlag, 2008
Jacobs,
Claus, Petermann, Franz
Diagnostik von
Rechenstörungen
Hogrefe, Göttingen 2005
Moser-Opitz,
Elisabeth
Zählen -
Zahlbegriff – Rechnen
Theoretische Grundlagen und eine empirische Untersuchung
zum mathematischen Erstunterricht in Sonderklassen
3. Auflage, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien 2008
Landerl, Karin, Kaufmann, Christine